Jeder von uns bringt sein individuelles Fachwissen und seine Erfahrung ein, um maßgeschneiderte Therapiekonzepte zu entwickeln
prophysio Bayreuth
Physiotherapie
Um unseren PatientInnen langfristig zu helfen, beschränken wir uns nicht auf den einen Behandlungsansatz, sondern schöpfen aus dem vielfältigen Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten. Unsere TherapeutInnen verfügen deshalb neben den klassischen Maßnahmen der Physiotherapie wie Krankengymnastik (KG), Manuelle Lymphdrainage (MLD), Massage Therapie (KMT) oder Manuelle Therapie (MT) über weitere Spezialkompetenzen wie die Therapie von Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Neurologische Therapie (KG ZNS Bobath PNF), Craniosacral-Therapie, Fasziendistorsionsmodell (FDM) Typaldo, Mc Kenzie Konzept und vieles mehr.
Therapien / Leistungen
Termine
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder brauchen eine individuelle Beratung?
Jetzt Termin vereinbarenPraxis für Physiotherapie &
Rehabilitation
Unser engagiertes Team besteht aus hochqualifizierten Physiotherapeuten und Osteopathen, die sich leidenschaftlich für Ihre Gesundheit einsetzen.
Fachwissen
Teamwork
Wir arbeiten Hand in Hand, um die beste Versorgung für unsere Patienten sicherzustellen.
Unser Ziel
Bestmögliche Betreuung der Patienten, um ein optimales körperliches Wohlbefinden zu gewährleisten.

Leistungen im Kurzüberblick
prophysio Bayreuth
- Manuelle Therapie
- CMD-Kiefergelenktherapie
- McKenzie Konzept
- Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
- Cranio-Sacral-Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik
Manuelle Therapie
Akute oder chronische Beschwerden des Bewegungsapparates.
Mit der manuellen Therapie werden sowohl akute als auch chronische Beschwerden des Bewegungsapparates gezielt behandelt. Viele Krankheitsbilder können so erfolgreich therapiert oder positiv beeinflusst werden.
Ursache und Befunderhebung
Wichtig ist es, zuerst die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden, indem wir eine ausführliche Befunderhebung vornehmen, zuerst mit gezielten Fragen (Anamnese) danach untersuchen wir Sie gründlich, sowohl in der Region ihres Schmerzes als auch in Körperregionen die damit evtl. in Zusammenhang stehen. Die Behandlung wird dabei individuell auf Sie abgestimmt.
Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
Manuelle Therapie ist durch die Krankenkassen abrechnungsfähig.

CMD-Kiefergelenktherapie
Behandlung von Schmerzen im Kiefer- und Kopfbereich
Die Therapie der craniomandibulären Dysfunktion/CMD ist eine spezielle Form der manuellen Therapie. Diese Therapieform befasst sich vor allem mit der gezielten Untersuchung und Behandlung von Schmerzen im Kiefer- und Kopfbereich.
Anwendungsgebiete
Kieferschmerzen, Gesichtsschmerzen, Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen/Migräne, Rückenschmerzen, Knackgeräusche, Ohrengeräusch, Schwindel, Burn out.
Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
CMD Kiefergelenktherapie ist durch die Krankenkassen abrechnungsfähig.

McKenzie Konzept
Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen
„MCKENZIE“ ist eine Methode zur mechanischen Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen und wird weltweit in mehr als 30 Ländern angewandt.
Therapeutische Ziele
Aufklärung der Patienten
Schmerzbeseitigung und wiedererlangen der Beweglichkeit
Erstellung von individuellen Selbstbehandlungsprogrammen zur Verhütung von Rückfällen
Förderung der Eigenverantwortung der Patienten
Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
McKenzie Behandlung ist durch die Krankenkassen abrechnungsfähig.

Myofasziale Triggerpunkt-Therapie
Muskelbedingte Schmerzsyndrome
Die myofasziale Triggerpunkttherapie beschäftigt sich mit der Behandlung myofaszialer (muskelbedingter) Schmerzsyndrome. Ausgelöst durch traumatische Überdehnung oder eine chronische Überlastung von Muskelanteilen entstehen Triggerpunkte.
Triggerpunkte sind punktförmige Verhärtungen, die durch eine lokale Mangeldurchblutung entstehen und von denen übertragene Schmerzen in entfernte Körperregionen ausgehen können. Bei dieser Behandlungsmethode setzt der speziell hierfür geschulte Physiotherapeut gezielte Techniken ein, um diese lokalen minder durchblutenden Punkte zu beheben und somit die Schmerzen zu beseitigen.
Bei besonders hartnäckigen Schmerzsyndromen, ergänzen wir die klassischen Triggerpunktmethoden mit Maßnahmen der Neuraltherapie ( Wet Neddling, gezielte Injektion, Quaddeltherapie).

Cranio-Sacral-Therapie
Alternativ medizinische Behandlungsform zur Regulation nervaler Spannungen.
Das Gehirn produziert eine Flüssigkeit, die das Gehirn und Rückenmark umgibt und schützt. Das craniosakrale System füllt und leert sich rhythmisch mit dieser Flüssigkeit und kann im ganzen Körper pulsierend getastet werden, da es sich über Haut Knochen und Gewebe ausbreitet.
Symptome
Ein Ungleichgewicht des craniosakralen Rhythmus kann z.B. bedingt sein durch blockierende Knochennähte, Narben, Stress, Unfälle und seelische Verletzungen. Folgen können Entwicklungs- und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates oder der Wahrnehmung und des Denkens sein.
Behandlung
Die Therapie wirkt sich positiv auf das zentrale und vegetative Nervensystem aus | |
Körpergewebe wird besser durchblutet und ernährt | |
Die Beweglichkeit der Muskeln und Gelenke werden verbessert | |
Körperfunktionen werden harmonisiert und sorgen für ein inneres Gleichgewicht |

Manuelle Lymphdrainage
Spezielle Massageform mit speziellen Drainagegriffen
Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform mit systematischer Anordnung und rhythmischer Folge von speziellen Drainagegriffen. Es ist die geeignete Therapie zur Behandlung lymphostatischer Ödeme, die durch ungenügende Transportkapazität der Lymphgefäße entstehen. Darunter fallen primäre (angeborene), sowie sekundäre (erworbene) Lymphödeme.
Klassische Indikatoren
Krebserkrankungen | |
Lymphknotenentfernung | |
Schwellungen nach orthopädischen und traumatologischen Erkrankungen oder Op's | |
Verbrennungen, Narbenbehandlung, Schleudertrauma |

Krankengymnastik
Bei Fehlentwicklungen oder Funktionsstörungen des Körpers
Krankengymnastik ist eine ärztlich verordnete Bewegungstherapie, ein Heilmittel, dass mit speziellen Behandlungstechniken bei Fehlentwicklungen oder Funktionsstörungen des Körpers angewandt wird.
Vorgehen
Das therapeutische Vorgehen wird durch die Diagnose und Verordnung des Arztes bestimmt. Die Auswahl der Behandlungstechniken wird nach einghender Befunderhebung durch den Physiotherapeuten:in festgelegt und an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst.
Behandlung
Ziel ist es durch die fachgerechte Anleitung Beschwerden zu lindern, Funktionen wieder herzustellen oder Kompensationsmechanismen zu erarbeiten.

Kontakt zu uns
prophysio Bayreuth
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Unser Team steht bereit, um Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin und starten Sie Ihren Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden!